Gemüse-Getreide-Kraftsuppe

Herbst- und Winterzeit ist Kraftsuppen-Zeit. Kraftsuppen stärken unser Qi, sie tonisieren uns Blut, unser Yin und unsere Säfte, sie bringen Wärme in unseren Körper und sie stärken unser Immunsystem. Kraftsuppen haben in der TCM eine sehr große Bedeutung. Sie werden traditionell zur Stärkung  und Kräftigung eingesetzt, zum Beispiel nach der Geburt, im Wochenbett, aber auch nach langer Krankheit oder nach… Weiterlesen →

Kompott-Rezept

Bei uns gibt es eigentlich das ganze Jahr über Kompotte. In der warmen Jahreszeit, weil sie die Säfte so schön nähren und in der kalten Jahreszeit, weil sie (je nach Gewürzen) den Bauch wärmen oder zumindest das Obst bekömmlicher machen. Aber hauptsächlich, um ehrlich zu sein, weil sie uns einfach schmecken und sogar dem skeptischen Mann rutscht immer wieder ein “Hmmmmmm,… Weiterlesen →

Wetterfühligkeit

Eigentlich ist das ja ein Thema für das Frühjahr, oder? Normalerweise würde ich eindeutig mit einem JA auf diese Frage antworten. Heuer schwanken aber auch im Hochsommer die Temperaturen ungewöhnlich häufig, Sonnenschein wechselt sich mit starken Gewittern ab und/oder der Wind bläst uns ordentlich um die Ohren. Da kann das stabilste Leber-Qi nicht dagegenhalten. Und genau um dieses Leber-Qi geht… Weiterlesen →

Ingwer-Kokos-Walnuss-Kekse (nicht nur) für Weihnachten

An diesem Rezept hab ich eine Weile herumprobiert. Zum einen damit sich in der Zutatenliste alle Elemente finden und zum anderen, weil ich versuchen wollte, wie ich den Zucker reduzieren kann, ohne das Geschmackserlebnis zu beeinträchtigen und/oder irgendwelche Ersatzstoffe zu brauchen. Mittlerweile sind ich und auch meine restliche Family restlos überzeugt. Es sind immer noch Kekse und sie beinhalten sowohl ordentlich… Weiterlesen →

5-Elemente-Vanillekipferl

Nachdem mein Sohn in einem Weihnachtstheaterstück für Kinder gelernt hat, dass Vanillekipferl die Lieblingskekse vom Christkind sind, mussten wir daheim natürlich sofort das Backrohr anschmeissen. Immerhin wollte der Brief ans Christkind noch geschrieben (also von mir, er ist mit knapp 3 Jahren noch eher beim Malen) werden und was funktioniert als Bestechung wohl besser, als einen kleiner Teller mit den Lieblingskeksen dazu… Weiterlesen →

Immunsystem und Infektanfälligkeit aus Sicht der TCM

Die Schnupfenzeit hat uns wieder. Leider. Zurzeit wird geschnieft, geschnupft und geschneuzt, wohin man auch geht. Unser Immunsystem wird derzeit also auf eine harte Probe gestellt. Vor allem, wenn kleine Kinder im Spiel sind, verschärft sich die Situation nochmal. Die kommen nämlich als scharf geladene Viren- und Bakterienschleudern von der Tagesmutter, aus dem Kindergarten, der Kindertagesstätte oder aus der Schule.… Weiterlesen →

Birnen-Mandel-Muffins

Diese Muffins sind perfekt für den Herbst, denn der Herbst ist die Zeit des Metallelements und zu diesem gehören die Organe Lunge und Dickdarm. Die Lunge mag vor allem Trockenheit gar nicht und diese kommt leider im Herbst oft vor, sei es durch die wieder einsetzende Heizungsluft oder auch durch den klimatischen Faktor Wind. Weiterlesen →

Die Zitrone, das Vitamin C und unser Immunsystem

Der Sommer dürfte jetzt wohl endgültig vorbei sein und der Herbst hält Einzug. Die Zeit des großen Yangs ist vorbei und wir kommen in die beiden regenerativen Jahreszeiten. Das Yang zieht sich zurück und das Yin tritt in den Vordergrund. Übersetzt heißt das: es wird früher dunkel, die Tage werden kürzer und wir könnten früher ins Bett gehen, um unsere… Weiterlesen →

Allergien aus Sicht der TCM

Es ist Mitte Mai und die ersten Allergieattacken sind mit der Blüte der so genannten Frühblüher (Hasel, Birke, Erle, Pappel,…) schon fast wieder abgeschlossen. Die nächsten akuten Heuschnupfenanfälle sind mit den Gräsern ungefähr um Juni und Juli zu erwarten und dann geht es auch schon fröhlich weiter Spitzwegerich, Roggen, Beifuß und so weiter… Allergische Reaktionen beschränken sich aber einerseits nicht… Weiterlesen →