TCM-Wissen

“Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes!”

Sehr oft informieren sich Eltern ausführlich über die gesunde Ernährung ihres Kindes. Das beginnt schon mit der Beikost, spitzt sich aber mit dem steigenden Alter des Nachwuchses zu. Viele der Sprösse entwickeln dann nämlich einen sehr ausgeprägten eigenen Willen, wenn es um die Auswahl ihrer Lebensmittel geht. Gemüse gehört selten zu den Favoriten. Weiterlesen →

TCM-Bärlauch-Cremesuppe

In unserem Wald, dem schönen Wienerwald, finde ich auf der täglichen Hunderunde immer noch riesige Felder von Bärlauchblättern in der genau richtigen Größe zum Verarbeiten. Deshalb dachte ich, ich erzähle ein bisschen, was der Bärlauch aus Sicht der TCM kann und schreibe Euch das Rezept für meine liebste Bärlauch-Cremesuppe auf. Bärlauch als Stoffwechsel-Booster Element – HOLZ Geschmack – SCHARF Thermik… Weiterlesen →

“Detox ohne Fasten” vs. Getreidekur

Da ich seit einiger Zeit eine Online-Kur mit dem Titel “Detox ohne Fasten” anbiete, kommt immer wieder die Frage, warum ich nicht eine geführte Getreidekur anbiete, wenn das in der TCM eigentlich meistens empfohlen wird. Ganz einfach: weil ich festgestellt habe, dass “Detox ohne Fasten” erstens wirklich für jede*n geeignet ist und zweitens viel länger nachwirkt. Warum das so ist,… Weiterlesen →

Gemüse-Getreide-Kraftsuppe

Herbst- und Winterzeit ist Kraftsuppen-Zeit. Kraftsuppen stärken unser Qi, sie tonisieren uns Blut, unser Yin und unsere Säfte, sie bringen Wärme in unseren Körper und sie stärken unser Immunsystem. Kraftsuppen haben in der TCM eine sehr große Bedeutung. Sie werden traditionell zur Stärkung  und Kräftigung eingesetzt, zum Beispiel nach der Geburt, im Wochenbett, aber auch nach langer Krankheit oder nach… Weiterlesen →

Die Zitrone, das Vitamin C und unser Immunsystem

Der Sommer dürfte jetzt wohl endgültig vorbei sein und der Herbst hält Einzug. Die Zeit des großen Yangs ist vorbei und wir kommen in die beiden regenerativen Jahreszeiten. Das Yang zieht sich zurück und das Yin tritt in den Vordergrund. Übersetzt heißt das: es wird früher dunkel, die Tage werden kürzer und wir könnten früher ins Bett gehen, um unsere… Weiterlesen →

Getreidekur: Sanfte Reinigung von Feuchtigkeit und Hitze

Getreidekuren sind in der TCM das Mittel der Wahl, wenn es um das Entlasten des Verdauungstraktes und um das Entschlacken geht. Und die Dojo-Zeit (siehe “Entschlacken in der TCM”) zwischen dem Wasser-Element und dem Holz-Element, also zwischen Winter und Frühling, eignet sich perfekt, um Feuchtigkeit und Hitze aus dem Körper zu vertreiben. Aber auch die Übergangszeiten zwischen allen anderen Jahreszeiten sind… Weiterlesen →

Kochmethoden – Zubereitungsart mit Wirkung

Kochen, braten, backen, dünsten, schmoren, blanchieren… Es gibt viele Möglichkeiten, sein Essen zuzubereiten. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) schreibt man nicht nur den einzelnen Nahrungsmitteln, sondern auch den verschiedenen Kochmethoden unterschiedliche Wirkungen zu. Es geht dabei um die thermische Wirkung der Mahlzeit, also ob sie eher erwärmend, vielleicht sogar erhitzend oder doch eher erfrischend bis richtig abkühlend wirken wird. Weiterlesen →